Definition Migration. Der Begriff Migration (aus dem Lateinischen: migrare - wandern, auswandern) ist ein Sammelbegriff für verschiedene Wanderungsprozesse in der Wissenschaft, unter anderem in der Chemie, der Biologie und der Astrologie Definition of migration - seasonal movement of animals from one region to another, movement from one part of something to anothe Migration bildete in den genannten Kontexten ein Element der Lebensplanung und verband sich häufig mit (erwerbs-)biographischen Grundsatzentscheidungen wie Heirat, Wahl des Berufs oder eines Arbeitsplatzes; der überwiegende Teil der Arbeits-, Ausbildungs-, Siedlungs- und Heiratswanderer war also jung Flucht ist jene Form der Migration, die zumeist unfreiwillig und erzwungen erfolgt. Ob eine Sinne anerkannt wird, wird stets kritisch hinterfragt und hängt zusätzlich von den als Maßstab angelegten Definitionen von Flüchtling ab. Flüchtling Flüchtling bzw. Konventionsflüchtling ist jene Person, die im Sinne der Genfer. Migration is usually a response to changes in temperature, food supply, or the amount of daylight, and is often undertaken for the purpose of breeding. Mammals, insects, fish, and birds all migrate
Migration, die über Landesgrenzen hinweg erfolgt, wird als internationale Migration bezeichnet. Als Gegenstand von Forschung und praktischer Begleitung ist Migration in einer Reihe wissenschaftlicher Disziplinen vertreten, darunter den Gesellschaftswissenschaften , der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft Migration is usually a response to changes in temperature, food supply, or the amount of daylight, and is often undertaken for the purpose of breeding. Mammals, insects, fish, and birds all migrate Lexikon Online ᐅMigration: Wanderungsbewegungen von Menschen (Arbeitskräften) zwischen Staaten oder administrativen Untereinheiten eines Staates (Binnenwanderung), die zu einem längerfristigen oder dauernden Wechsel des ständigen Aufenthaltsortes der daran beteiligten Personen führen. Häufig durch politische, sozial
Beliebt: